Der Ennstaler Marmor
Die in ganz Österreich bekannten roten Steine, auch Ennstaler Marmor genannt, kommen aus dem Kalksteinbruch Pechgraben in der Gemeinde Großraming / OÖ. Dank der unterschiedlich ausgeprägten Calcit-Anteile ist jeder Stein einzigartig in seiner Musterung. Bei den roten Steinen handelt es sich um hochreine bunte Jurakalke mit einem CaCO3– Gehalt > 97%, womit diese gem. MinroG zu den bergfreien mineralischen Rohstoffen zählen. Das abgebaute Gesteinsmaterial ist nachweislich frost-tau-wechselbeständig und wird für den Wasser- und Landschaftsbau verwendet.
Die roten Steine bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:
Wurfsteine (300 bis 5.000 kg)
Geeignet zur Bachverbauung, Flussverbauung, Hangsicherung, Rutschungssanierung

Große Mauersteine (100 bis 300 kg)
Zur Böschungssicherung, Hanggestaltung, Gartengestaltung

Mauersteine (40 bis 100 kg)
Zur Verschönerung freistehender Fundamente, Pflasterungen, Stützmauern

Gartenmauersteine (10 bis 40 kg)
Als Säulen für Gartenbegrenzungen, Fassadenverkleidungen, Grabeinfassungen

Ziersteine
Unsere Ziersteine eignen sich hervorragend für die Gestaltung und Revitalisierung rund ums Haus: zur Aufwertung des Eingangsbereichs genauso wie für die Errichtung eines Gartenkamins, eines Steingrills oder zum Teichbau.

Grabsteinrohlinge
Als Rohmaterial zur Weiterverarbeitung durch den Steinmetz

Marmorrohlinge zum Schneiden
Unsere Marmorrohlinge eignen sich hervorragend für die Gestaltung von individuellen Wohn(t)räumen: als nobles Element für Tischlerarbeiten, Skulpturen, Naturwerksteine, Stiegen, Steingarten - Elemente und mehr...

Bruchschotter 0/22, 0/50, 0/63 (CE-Zeichen), 0/120
Straßenunterbau, Bankettmaterial, Zierzwecke, Kanal- und Leitungsbau

Bruchschotter 16/32, 30/70 und 80/120
Für Drainagen, Hinterfüllung, Gabionen (Steinkörbe), Gartengestaltung, Rollierung

Sprengschutt 0/400
Für Straßen- und Wegebau, Schüttungen und Großdrainagen
